• IGES - Ingenieurgesellschaft Experimentelle Statik mbH | Neustadtswall 30 | 28199 Bremen
  • 0421 5905-2345

Informationen

Pressespiegel

Informationen

Pressespiegel

Broschüre

IGES zum mitnehmen: Wer lieber blättert statt klickt, kann unsere 18-seitige Firmenbroschüre ab sofort hier herunterladen (500 kB). Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage auch ein gedrucktes Exemplar zu.

Tageszeitungen

  • Lippische Landeszeitung: Restrisiko für die Marien-Orgel – Fach-Institut prüft die Statik.
  • Weser-Kurier: Sonderbeilage vom 21.11.2010 zum 1. Bremer Denkmalpflegepreis (pdf: 3,1 MB).
  • Neue Westfälische 30.10.2019: Wie viel Tonnen trägt die Brücke? (S.19)
  • Weser Kurier/Stadtteil-Kurier Links der Weser 20.09.2021: Testen, ob es hält

Blogs

Dokumentation unseres Projektes in der Neuen Nationalgalerie, Berlin

https://blog.smb.museum/tonnenschwere-kunst-und-besucherstroeme-der-deckenbelastungstest-fuer-die-neue-nationalgalerie/

Vorträge

Wir stellen unsere Erfahrungen und Projekte bei Fachvorträgen in Bild und Wort vor:

  • Windenergieanlagen – Schäden an Tragstrukturen und deren Verhinderung
    11.06.2013 im Hotel Hafen (Hamburg)
  • Bau des Jahres 2017 – Experimental Safety Evaluation of Structures – An alternative concept for structural assessment –
    28.03.2018 in Riga
  • Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken – Sanierung des Seidenhauses Koopmann, Bremen – Experimentelle Tragsicherheitsbewertung der Stahlbetondecke (Rohrzellendecke) am praktischen Beispiel
    20.09.2018 in Bremen
  • GUEP Planertag – Möglichkeiten und Grenzen experimentell gestützter Tragsicherheitsnachweise
    an Stahlbeton- und Spannbetonbauwerken im Hoch- und Ingenieurbau –
    26.11.2019 in Köln (Maternushaus)

Veröffentlichungen (Fachzeitungen)

Über unsere Aktivitäten berichten wir zusammen mit unseren Projektpartnern in unregelmäßigen Abständen in der einschlägigen Fachliteratur.

Gutermann, M. ;
Slowik, V. ;
Sommer, R.:
Experimentelle Tragsicherheitsbewertung von Straßenbrücken mit Hilfe des Belastungsfahrzeuges BELFA. In: Beton- und Stahlbetonbau, 97. Jg., Heft 10, Oktober 2002, Verlag Ernst&Sohn, S. 544-549
Gutermann, M.;
Schröder, C.:
Standsicherheitsuntersuchungen von Erddämmen mit dem Belastungsfahrzeug BELFA-DB. In: VDI-Bericht 1757. VDI-Verlag, Düsseldorf, 2003 Standsicherheitsuntersuchungen von Erddämmen mit dem Belastungsfahrzeug BELFA-DB. In: VDI-Bericht 1757. VDI-Verlag, Düsseldorf, 2003
Gutermann, M.;
Malgut, W.:
Tragsicherheitsnachweis experimentell. In: Hansa – Schifffahrt – Schiffbau – Hafen, 141. Jahrgang, Nr. 3, März 2004. Hamburg: Schifffahrts-Verlag „Hansa“, S. 76-78
Eisele, G.;
Gutermann, M.;
Seiler, J.;
Steffens, K.:
Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin. In: Bautechnik, 81. Jahrgang, Heft 6, Ernst & Sohn, Juni 2004
Gutermann, M.;
Steffens, K.:
Abbruchreif oder sanierbar? In: Denkmalpflege in Bremen, Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen, Heft 3. Bremen: Edition Temmen, 2006, ISBN 3-86108-567-4
Gutermann, M.;
Hahn, M.;
Mielke, R.;
Steffens, K:
Vom Schutzbunker zum Stadthaus – Geschichte einer Konversion. In: Bauen im Bestand – Bautenschutz + Bausanierung, 29. Jahrgang, Nr.1, Januar 2006. Köln: Rudolf Müller Verlag, S. 23/24
Gutermann, M.; Steffens, K: Experimentelle Tragsicherheitsbewertung von Hallendächern. In: VDI-Jahrbuch „Bautechnik“ 2006/2007
Gutermann, M.;
Knaack, H.-U.;
Steffens, K:
Tragsicherheitsbewertung von Gewölbebrücken durch Messtechnische Bauwerksuntersuchung. In: Eisenbahningenieurkalender 2007
Gutermann, M.;
Steffens, K.:
Problems of a reliable connection between steel tower and concrete foundation. In: Tagungsband 8. Internationale Windenergie-Konferenz, DEWEK. Bremen, 22./23. November 2006
Eisele, G.;
Gutermann, M.;
Steffens, K:
Natursteinsäulen unter Druck. In: Stein – Zeitschrift für Naturstein, 122. Jahrgang, Nr. 10, Oktober 2006. München: Callwey Verlag, S. 36-39
Eilers,J.;
Falter, B.;
Gutermann, M.; Müller-Rochholz, J.:
Buckling experiments on polyethylene liners with egg-shaped cross-sections. In: Geosynthetics International, April 2008. ICE Publishing journal. ISSN: 1072-6349, Vol 15(2), page 152-164. Impact Factor 1.174
Gutermann, M.;
Meier, B.;
Melzer, V.:
Experimentell gestützte Verstärkung von Fachwerkknoten. In: Stahlbau, 77. Jahrgang
(2008), Heft 1. Berlin: Ernst & Sohn Verlag, S. 1-4
Orbán Z.;
Gutermann M.:
Assessment of masonry arch railway bridges using non-destructive in-situ testing methods. Engineering Structures (2009). more
Gutermann, M.;
Malgut, W.:
In-Situ Load Test of an Historic Stair Case made of Cast Iron. Proceedings Structural Faults & Repair. Edinburgh, 14.-17.06.2010
Gutermann, M.;
Kahl, D.:
Energetische Ertüchtigung einer Waschbetonfassade: Experimente ersetzen den rechnerischen Tragsicherheitsnachweis. In: Bautechnik 90 (2013), Heft 9, Sonderheft Innovative Fassadentechnik, Berlin 2013. S. 103
Gutermann, M.;
Malgut, W.:
IN-SITU LOAD TEST OF AN HISTORIC STAIR RAIL MADE OF LIME STONE. Proceedings Structural Faults & Repair. London, 08.-10.07.2014
Gutermann, M.;
Schwarz,W.;
Gebhardt, Th.:
Dynamische Verformungsmessungen an weitgespannten Brückentragwerken. In: Ernst & Sohn Special 2015: Messtechnik im Bauwesen, Berlin 2015, S. 20 – 24
Gutermann, M., Schröder, C., Böhme, C.: Nachweis von Straßenbrücken kleiner Stützweite am Beispiel von Wegebrücken in der Eilenriede, Hannover. In: Bautechnik 95 (2018), Heft 7. Berlin: Ernst & Sohn, 2018. S. 477 – 484. https://doi.org/10.1002/bate.201800018
Gutermann, M.;
Gersiek, M.,;
Löschmann, F.; Patrias, M.:
Der Löwenhof in Dortmund: Experimentelle Statik zum Erhalt historischer Eisenbetondecken, Ernst & Sohn, Bautechnik Ausgabe 1/2018, Seite 78. https://doi.org/10.1002/bate.201700088
Gutermann, M.: Experimentell gestützte Tragsicherheitsbewertung – eine alternative Nachweismethode zur Bestandserhaltung. In: Deutsche Bauzeitung, 152. Jahrgang, 12/18. Leinfelden-Echterdingen: Konradin Medien, 2018, S. 144 – 148. https://www.db-bauzeitung.de/dbmetamorphose/ tragsicherheitsbewertung/
Gutermann, M.;
Malgut, W.:
Da geht noch was – Tragreserven von Bestandsbauwerken beurteilen. Bauen im Bestand, Ausgabe 6/2019 vom 22.10.2019, Seite 21-25
Gutermann, M., Kahl, D.: Experimentell gestützter Tragsicherheitsnachweis – Tragreserven von Bestandsbauteilen beurteilen. Der Bausachverständige, Ausgabe 4/2020, Seite 10 – 16
Gutermann, M., Kahl, D.: Beurteilung der Tragreserven bei Bestandsbauteilen – Nachweis der Tragsicherheit durch Experimente. Bausubstanz, Ausgabe 4/2020, Seite 32 – 39
Gutermann, M., Schnieders, M.: Belastungsversuche an Straßenbrücken. Straßen- und Tiefbau, Ausgabe 2/2021, Seite 42 – 43
Proske, D.; Sykora, M.; Gutermann, M.: Verringerung der Versagenswahrscheinlichkeit von Brücken durch experimentelle Traglastversuche. In: Bautechnik 98 (2021), Heft 2. Berlin: Ernst & Sohn, S. 80-92. https://doi.org/10.1002/bate.201900117
Gutermann, M.: Deckentragtest. Tragsicherheit für den fließenden Raum. In: „Neue Nationalgalerie. Sanierung einer Architekturikone“. Berlin, jovis Verlag GmbH, August 2021. Seite 192-195. ISBN: 978-3-86859-687-8
Gutermann, M.; Schnieders, M. Tragsicherheitsbewertung von historischen Deckentragwerken im Bestand – Hält das noch oder kann das weg? Bausubstanz 1/2022, Fraunhofer IRB,  Seite 36 – 43.
Gutermann, M.; Schnieders, M.: Tragsicherheitsbewertung von historischen Deckentragwerken im Bestand – Hält das noch oder kann das weg? In: Bausubstanz. 13. Jahrgang, Ausgabe 1/2022, S.36-43. Fraunhofer IRB Verlag, 2022
Gutermann, M., Malgut, W.: „Experimentell gestützter Tragsicherheitsnachweis – Erfahrungen, Potenzial und Grenzen am Beispiel von Hochbauwerken im Bestand “. Tagungsband 1. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau. TAE Esslingen, 10./11.05.2022. S. 53 – 61.
Gutermann, M.: „In-Situ-Prüfverfahren von Mauerwerk – Möglichkeiten und Grenzen“. In: Sonderedition Bausubstanz, Thema Mauerwerk, Band 3, Seite 22 – 31, Fraunhofer IRB Verlag, 2023
Gutermann, M., Malgut, W.:  Experimentell gestützter Tragsicherheitsnachweis von Massivdecken – Erfahrungen, Potenzial und Grenzen. In: Tagungsband zum 12. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, 01.06.2023 in Dresden, S. 6 – 16. ISBN 978-3-86780-740-1, Download Tagungsband).